Veranstaltungen


Dorthin gehen wo die Parallelen sich schneiden – Buchvorstellung
19. Juli 2023 / 19:30 - 21:00
Mittwoch, 19. Juli 2023
19.30 Uhr
Berthold-Auerbach-Museum Nordstetten
Eintritt: 8 €
6 € (ermäßigt), Schüler:innen frei
Buchvorstellung mit der Herausgeberin Katrin Seglitz und dem Auto Walle Sayer als Gastgeber
Dorthin gehen wo die Parallelen sich schneiden
Die Gruppe 47 in Saulgau, Texte und Resonanzen
Die Gruppe 47 war die vermutlich einflussreichste Schriftstellervereinigung der Nachkriegszeit. An zwei wichtige Tagungen in Saulgau 1963 und 1977 knüpft Katrin Seglitz mit einem ungewöhnlichen Buch an:
„Ich habe Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, auf einen Text aus der Gruppe 47 mit einem eigenen Text zu antworten. Ein reichhaltiges Buch ist entstanden. Die Lektüre ist ein Abenteuer. Sie ermöglicht die Wiederentdeckung von Texten der Gruppe 47, aber auch Einsichten in die unterschiedliche Art und Weise, zu ihnen in Resonanz zu gehen: kurz und knapp, ausführlich und verschachtelt, experimentell oder essayistisch.“
Der Titel des Buchs stammt aus einem Gedicht von Günter Eich. Gibt es den Punkt, an dem sich die Parallelen schneiden? In ihren „Resonanzen“ begegnen Autoren und Autorinnen von heute jenen von damals, ohne dass sich die Lebenslinien je gekreuzt hätten. Walle Sayer ist einer von ihnen und zu Gedichten von Günter Eich in Resonanz gegangen, er wird an diesem Abend deshalb nicht nur Gastgeber sein, sondern auch seinen Beitrag lesen.
Katrin Seglitz hat Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte in München und Tübingen studiert. Sie hat viele Kurzgeschichten und zwei Romane veröffentlicht: Der Bienenkönig und Schweigenberg.
Diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Berthold-Auerbach-Literaturkreis wird unterstützt von der Marbacher Arbeitsstelle für Literarische Museen in Baden-Württemberg und der Stadt Horb.