Willkommen auf der Website des Projekts Zukunft in Horb!
AUCH
Auch Wurstfinger haben ihre Feinmotorik.
Auch die verrauchte Stammkneipe ist Fakultät.
Auch Friedhofsbänkchen oder Mauervorsprung bieten Logenplätze.
Auch der Katzenradius um den heißen Brei zeichnet eine Umlaufbahn.
Auch die Einkaufsliste des Alleinstehenden ließe sich deklamieren.
Auch Geld verschwenden sei mitunter eine Art, es zu verachten.
Auch Schlafsack und Fallschirm sind entfernte Verwandte.
Auch die kahle Glühbirne an der Zimmerdecke wäre ein Gestirn.
Auch ein herumgereichter Plastikbecher könnte als Kelch dienen.
Auch den Sichtschutz aus Klarheit kann es geben.
Walle Sayer
Links zum Download:

Apropos Lesen:
Bei uns erfreut sich ein Bücherschrank seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Sie können hier gerne Bücher mitnehmen, ebenso freuen wir uns, wenn Sie Gelesenes mitbringen und dort hinein stellen.
Wo? Im 1. Stock rechts an den Toiletten vorbei und dann links neben den Türen von „Küche“ und „Büro“. Stellen Sie dort einfach Ihre ausgelesenen Bücher rein und nehmen Sie neue daraus mit!
Viel Freude beim Lesen!
Neue Öffnungszeiten der Kulturgaststätte im Kloster
Öffnungstage im Februar 2023:
Freitag, den 10. Februar 2023, ab 18 Uhr ohne Küche
Samstag, den 11. Februar 2023, ab 18 Uhr mit Küche
Musikkaberett mit Huub Dutch Duo
Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 mit Küche
Horst Köhler + Walle Sayer „Musik und Poesie“
Samstag, den 25. Februar 2023,ab 15 Uhr
nachmittags Kaffee und Kuchen / abends mit Küche
Kinderprogramm und Kino im Kloster
Wir freuen uns über Ihren Besuch!!
Das dunkle Stellwerk
mit den eingeworfenen Scheiben
an der stillgelegten Strecke: davon
ein paar Silhouettenstriche mitnehmen
für den Trauerrand …
Das Projekt Zukunft trauert um Mike, Michael Zerhusen.
Seit unseren Anfangsjahren in Horb, ab 1985 in der Gaststätte Maier in Nordstetten, war Mike uns zugetan. Zuerst als legendärer Redaktionsleiter der Südwestpresse, wo er unsere Arbeit journalistisch begleitete mit seinem für ihn typischen, empathischen, wachen Blick. Bis hin zu unseren Jahren im Kulturzentrum Kloster, wo er liebenswerter Gast mit seiner Lisbeth war, auf und hinter der Theaterbühne stand mit dem Theaterforum Nordstetten, und uns lange Jahre, bis vor kurzem noch, tatkräftig ehrenamtlich unterstützte, indem er unser Programmheft redigierte, druckreif gestaltete.
Das Leben, die Gesellschaft in Horb und darüber hinaus, ist um einen wunderbaren Menschen ärmer geworden. Wir sind bestürzt und traurig und vermissen ihn sehr.
